Ziele

Das Ziel der Beratungsstelle Bayern ist die Radikalisierungsvermeidung bzw. Deradikalisierung junger Menschen. Aufgabe ist es, gefährdete junge Menschen im Umfeld des extremistischen Salafismus schnell vor Ort anzusprechen und Ausstiegsprozesse aus einem bereits stattgefundenen Radikalisierungsprozess zu initiieren.

Die Schwerpunkte der Arbeit der Beratungsstelle liegen im Herstellen der Erreichbarkeit der gefährdeten Personen, der Ansprache dieser Personen, dem Aufbau einer Arbeitsbeziehung und in der konkreten Deradikalisierungsarbeit. Diese Arbeit umfasst:

  • Stetige Dialoge, die das Hinterfragen fördern und Neugierde auf neue Sichtweisen wecken

  • Das Erkennen der konkreten Gefährdungssituation für den betroffenen jungen Menschen

  • Das Fördern eigener Erkenntnisprozesse zum bisherigen Lebensverlauf, biographisches Verstehen der Gewalt-, Militanz- und Extremismuskarriere unter besonderer Berücksichtigung der Entstehung von Feindbilddenken

  • Verantwortungsübernahme für eine eigenständige Lebensführung – Voraussetzungen schaffen und Zukunft planen

  • Unterstützung und Beratung in schwierigen Lebenssituationen

  • Begleitende Arbeit mit Angehörigen und Unterstützer*innen

Beratung?


Büro: 089 416 11 77 10
Hotline: 089 416 11 77 11

Wir rufen Sie gerne zurück.